Die Reise eines hybriden Innovators.

Von Kenias Stromnetzen bis zur Berliner Technologieszene – eine Mischung aus technischer Präzision und menschlicher Empathie.

Wer ich bin: Der Systembauer

Ich bin Clifford Ondieki, ein technischer Spezialist, der davon überzeugt ist, dass wahre Innovation aus einem tiefen Verständnis von Systemen und Zusammenhängen entsteht – ob in Stromnetzen oder menschlichen Teams.

Mein Weg von den lebhaften Gemeinschaften in Kitale, Kenia, zur dynamischen Landschaft Berlins war eine kontinuierliche Reise der Lösungsentwicklung. Jede Herausforderung war eine Neuorientierung hin zum Wachstum, jeder Rückschlag eine Lektion in Widerstandsfähigkeit, die heute meinen Ansatz in der technischen Architektur und Teamleitung prägt.

Für mich geht es beim Aufbau von Systemen nicht nur um Effizienz – es geht darum, Brücken zwischen Menschen, Zielen und Möglichkeiten zu bauen, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Clifford Ondieki, Der Innovator

Von Kitale nach Europa – wo Klippen zu Treppen werden, jeder Schritt gemeißelt mit stiller Stärke. 🐐

Der Funke: Prägende Momente

Das Radio, das alles veränderte

Kitale, Kenia - Alter 12

Es begann mit einem kaputten Radio. Dieser Moment des Zerlegens und Verstehens, wie jede Komponente zum Gesamtsystem beiträgt – das war meine erste Erfahrung mit "Engineering Empathy.". Dieses Prinzip leitet heute alles, von SaaS-Architekturen bis zur Teamleitung.

Das Universitätsprojekt, das mich Umorientierung lehrte

JKUAT, Kenia - 2015

Mein Projekt zur Optimierung des Stromnetzes scheiterte zunächst spektakulär, weil wir den menschlichen Faktor der Implementierung übersehen hatten. Das lehrte mich, dass "Scheitern Umorientierung ist" – es geht nicht darum, Fehler zu vermeiden, sondern so schnell zu lernen, dass jeder Rückschlag zu einem strategischen Vorteil wird.

Die Entscheidung, Welten zu verbinden

Nairobi nach Berlin - 2025

Der Umzug nach Berlin war eine bewusste Entscheidung, eine Brücke zu schlagen zwischen der gemeinschaftsorientierten Problemlösung aus Kenia und dem innovationsgetriebenen Tech-Ökosystem Europas. Mein Mehrwert liegt in dieser einzigartigen,globalen Perspektive auf die Lösungsentwicklung..

Überwindung & Entwicklung

Die Balance finden: Die Kunst der Systemischen Intelligenz

Eine meiner größten Herausforderungen war es, Studium, Arbeit und Führung in Einklang zu bringen, ohne auszubrennen. Dies führte zur Entwicklung der "Intelligenten Faulheit" – der Kunst, Systeme so tiefgreifend zu verstehen, dass man die eine strategische Änderung findet, die zehn Probleme löst. Es geht um systemische Intelligenz statt stumpfer Routinearbeit.

Kulturelle Navigation: Der Wettbewerbsvorteil

Die Eingewöhnung in Berlin brachte die Herausforderung mit sich, meinen kenianischen Problemlösungsansatz in einem neuen kulturellen Kontext zu vermitteln. Diese Erfahrung vertiefte mein Verständnis dafür, dass kulturelle Vielfalt nicht nur wünschenswert ist – sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Mein Erbe betont Gemeinschaft und Kooperation, Prinzipien, die stärkere, nachhaltigere Teams schaffen.

Meine Leitsterne & Kernphilosophie

"Verständnis ist wichtiger als Auswendiglernen"

— Die Weisheit meines Großvaters, die mein Lernen und meine Problemlösung prägt
Technische Mentoren

Ingenieure, die mir zeigten, dass die elegantesten Lösungen oft die einfachsten sind, und wahre Meisterschaft darin liegt, das 'Warum' hinter jeder Entscheidung zu verstehen.

Community-Führungskräfte

Organisatoren in Kenia, die mir zeigten, dass nachhaltiger Wandel dann geschieht, wenn man andere befähigt, ihre eigenen Probleme zu lösen – und nicht, wenn man sie für sie löst.

Fähigkeiten, geschmiedet durch Erfahrung

Meine einzigartige Reise hat ein hybrides Fähigkeitsprofil geschmiedet, das technisches Fachwissen mit menschlichem Verständnis verbindet.

Systemarchitektur

Von 11-kV-Stromleitungen bis hin zu skalierbaren SaaS-Pipelines – Beherrschung komplexer Systemgestaltung.

Interkulturelle Führung

Führung diverser Teams durch Überbrückung unterschiedlicher kultureller Ansätze zur Problemlösung (Kenia/Europa).

Produktstrategie

Abstimmung technischer Fähigkeiten mit tiefgreifenden Nutzerbedürfnissen durch empathisches Verständnis.

Prädiktive Analyse

Nutzung von Daten, um nicht nur die Vergangenheit zu verstehen, sondern auch zukünftige systemische Probleme vorherzusagen und zu verhindern.

Veränderungsmanagement

Fokus auf die menschlichen Aspekte technischer Transformationen, um Akzeptanz und Erfolg zu sichern.

Stakeholder-Kommunikation

Übersetzung komplexer technischer Konzepte in klare, umsetzbare und geschäftsrelevante Erkenntnisse.

Professionelle Empfehlungen

Was Kollegen und Führungskräfte über meine Umsetzung und Denkweise sagen.

Yukabeth Kidenda portrait
Yukabeth Kidenda
Mitbegründerin & CEO bei Teach for Kenya
29. Januar 2020

"Clifford ist ein sehr fokussierter junger Fachmann mit großem Lernwillen und der Bereitschaft, die Extrameile zu gehen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten. Clifford ist gut organisiert und besitzt eine einzigartige Wachstumsmentalität, die es ihm ermöglicht hat, einzigartige Herausforderungen anzunehmen."

Valerie O. portrait
Valerie O.
Customer Success | Veränderungsmanagement
6. Januar 2022

"Ein Verkaufs- und Produkt-Aficionado... Clifford verkörpert Führung mit seinem praktischen Ansatz zur Umsetzung und Erreichung gesteckter Ziele. Er sorgt dafür, dass gesetzte Ziele zeitnah erreicht werden. Ich empfehle ihn nachdrücklich."

Alisha Eberle portrait
Alisha Eberle
Marketing Manager bei Pembroke
5. Januar 2022

"Während der Zusammenarbeit mit Clifford bei Elephant Healthcare war ich beeindruckt von seiner 'Can-Do'-Einstellung und seinem freundlichen Auftreten... Aufgrund seines professionellen Ansatzes und seiner Fähigkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, wäre er ein Gewinn für jede Vertriebsorganisation."

Darren Oyoo portrait
Darren Oyoo
Vertriebsleiter bei gtxn Co.
5. Januar 2022

"Clifford ist eine engagierte und ergebnisorientierte Persönlichkeit. Er zeigt ein hohes Maß an Professionalität und eine klare Vision. Ich habe unsere Zusammenarbeit und das voneinander Lernen während unserer Interaktion genossen."

Blick nach vorn: Zweckorientierte Systeme

Ich möchte Projekte leiten, die technische Exzellenz mit KI-gesteuerten Lösungen in Automatisierung und Effizienz verbinden. Mein Ziel ist es, Systeme zu schaffen, die sowohl technisches Können als auch menschlichen Zweck erfüllen.

Langfristig werde ich weiterhin die nächste Generation von Ingenieuren betreuen, die MINT-Bildung in Afrika voranbringen und Barrieren überwinden – stets angetrieben durch zweckorientierte Problemlösung.

Die Zukunft gemeinsam gestalten