Engineering mit Wirkung

Projekte, die technische Exzellenz mit menschlicher Bestimmung verbinden

Aktuelle Innovation & Zukunftsvision

Brücken zwischen technischer Exzellenz und menschenzentriertem Impact

Gerechte E-Ladestationen-Verteilung in Berlin

Eine datengesteuerte geospatiale Optimierungspipeline zur Balance von Abdeckung und räumlicher Gerechtigkeit in Berlins Ladeinfrastruktur.

Die Herausforderung

Öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge ist weitgehend nachfragegetrieben, was räumliche Ungleichheiten verstärkt. Dies erzeugt ein Henne-Ei-Problem, wo fehlende Infrastruktur die EV-Adoption in unterversorgten Gebieten hemmt.

Unsere datengesteuerte Lösung

Wir implementierten ein multi-objectives NSGA-II-Modell in Python, um Abdeckung und räumliche Gerechtigkeit zu balancieren und den Gini-Koeffizienten von EVs pro Ladestation zu minimieren. Dieser Ansatz bietet verschiedene Pareto-optimale Strategien für Stadtplaner.

Meine Rolle & Zeitplan

Meine Rolle:
  • Lead Data Scientist & Geospatial Analyst
  • NSGA-II Algorithmus-Entwicklung
  • Gerechtigkeitsmetrik-Design (Gini-Koeffizient)
Zeitplan:
  • Forschung: 3 Monate (2024)
  • Modellentwicklung: 2 Monate
  • Validierung & Analyse: 1 Monat
Python NSGA-II Geospatiale Optimierung Stadtplanung
13%

Reduktion Gini-Koeffizient

6x

Mehr Ladestationen für unterversorgte Gebiete

21%

Mehr lokaler Zugang

Berlin E-Ladestationen Verteilung
Philosophie in Aktion

Das Ziel ist nicht nur mehr Ladestationen, sondern sie strategisch zu platzieren, um gerechten Zugang und nachhaltige urbane Mobilität zu fördern. Mein Framework befähigt Gemeinden, den Effizienz-Gerechtigkeit-Kompromiss datengesteuert zu navigieren.

Meine Arbeit erkunden
Climate Tech Beratung
Full-Stack Vorteil

Die meisten Berater excellieren in einer Domäne. Ich verbinde Investment-Analyse mit operativer Umsetzung und liefere das komplette Bild, das Investoren benötigen und Startups zum Erfolg brauchen.

Fallstudie ansehen

Climate Tech Investment Beratung

Brücken zwischen Venture-Capital-Analyse und Infrastruktur-Implementierungsexpertise zur Risikoreduzierung von Climate-Tech-Investments.

Die Herausforderung

Climate Tech hat eine kritische Lücke: Investoren fehlt Implementierungsexpertise während Infrastrukturexperten Kapitalmarktzugang fehlt. Diese Diskrepanz verlangsamt Klimafortschritt und verschwendet vielversprechende Technologien.

Mein Ansatz

Durch mein Energy Innovation Capital Externship lerne ich integrierte Frameworks, die Startups durch multiple Linsen evaluieren: Investment-Potential, operative Machbarkeit und Implementierungsstrategie.

Meine Rolle & Zeitplan

Meine Rolle:
  • Investment Analyst Extern
  • Technical Due Diligence Lead
  • Implementierungsstrategie-Berater
Zeitplan:
  • Externship: 3 Monate (2024)
  • Startup-Analyse: 5+ Unternehmen
  • Investment-These-Entwicklung
Venture Capital Analyse Operational Due Diligence Implementierungsstrategie Marktforschung
5+

Analysierte Startups

6

Investment-Thesen

3x

Analyse-Tiefe

Health Tech Lastverteilungs-System

Anwendung von Stromnetz-Prinzipien zur Optimierung der Gesundheitsdienstverteilung im ländlichen Kenia.

Die Herausforderung

Gesundheitseinrichtungen im ländlichen Kenia hatten ungleiche Patientenstämme, einige überlastet während andere untergenutzt blieben. Dies führte zu längeren Wartezeiten, reduzierter Versorgungsqualität und ineffizienter Ressourcennutzung.

Unsere datengesteuerte Lösung

Basierend auf meiner Stromnetz-Erfahrung entwickelte ich einen Lastverteilungsalgorithmus, der Patientenfluss wie elektrischen Strom behandelt. Das System verteilt Patienten dynamisch um Ressourcennutzung zu optimieren und Reisezeit sowie Wartezeiten zu minimieren.

Meine Rolle & Zeitplan

Meine Rolle:
  • Full-Stack Developer & Systemarchitekt
  • Algorithmus-Design Lead
  • Technischer Projektmanager
Zeitplan:
  • Forschung & Planung: 2 Monate (2023)
  • Entwicklung: 3 Monate
  • Implementierung & Monitoring: 1 Monat
Node.js React MongoDB Lastverteilungsalgorithmen
50%

Reduzierte Wartezeiten

30%

Bessere Ressourcennutzung

15k+

Patienten monatlich

Health Tech Lastverteilung
Domänenübergreifende Innovation

Dieses Projekt bewies, dass Engineering-Empathie über Domänen hinweg skaliert. Stromnetz-Prinzipien angewendet auf Gesundheitszugang demonstrieren, wie systemisches Denken scheinbar unabhängige Probleme lösen kann.

Mehr erfahren
Predictive Maintenance AI
Wesentliche Erkenntnis

Dieses Projekt zeigte, wie datengesteuerte Entscheidungen menschenzentrierte Lösungen schaffen. Die hier gelernten Optimierungs- und Effizienzprinzipien informieren nun meinen Ansatz zu SaaS-Uptime und operativer Produktexzellenz.

Vollständige Dokumentation ansehen

Predictive Maintenance AI für Geothermie-Anlagen

Ein Machine-Learning-System zur Vorhersage von Geräteausfällen in geothermischer Stromerzeugung, das Betriebskosten reduziert und Anlagenverfügbarkeit erhöht.

Die Herausforderung

Geothermie-Kraftwerke im kenianischen Rift Valley erlebten unerwartete Geräteausfälle, die zu kostspieligen Ausfallzeiten und reduzierter sauberer Energieerzeugung führten. Traditionelle Wartungspläne waren ineffizient und reaktiv.

Unsere datengesteuerte Lösung

Ich entwickelte ein prädiktives Wartungssystem mit Machine-Learning-Algorithmen zur Analyse von Sensordaten über Schlüsselgeräte. Das System lernte Muster zu identifizieren, die Ausfällen vorausgingen, ermöglichte proaktive Wartungsplanung.

Meine Rolle & Zeitplan

Meine Rolle:
  • Machine Learning Engineer
  • Data Pipeline Architekt
  • Prädiktiver Modell-Entwickler
Zeitplan:
  • Datensammlung: 3 Monate (2022)
  • Modellentwicklung: 2 Monate
  • Validierung & Implementierung: 1 Monat
Python TensorFlow Zeitreihenanalyse Datenvisualisierung
40%

Reduzierte Ausfallzeiten

$2M

Jährliche Kosteneinsparungen

95%

Vorhersagegenauigkeit

Kinangop Windkraft-Integration

Eine dynamische Spannungsstabilitätsanalyse zur Integration von Kinangop-Windkraft in Kenias 59-Bus-Nationalnetz.

Die Herausforderung

Kenyas Stromnetz musste die intermittierende Natur von Windkraft aufnehmen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Systemstabilität. Die Herausforderung war sicherzustellen, dass Spannungsschwankungen von Winderzeugung nicht das gesamte Netz destabilisieren, das Millionen Kenianer versorgt.

Unsere datengesteuerte Lösung

Ich entwickelte eine umfassende dynamische Spannungsstabilitätsanalyse mit DIgSILENT PowerFactory, modellierte das gesamte Stromsystem um Spannungsschwankungen zu simulieren und zu mildern. Dies war nicht nur eine technische Aufgabe; es ging um zuverlässige Stromversorgung für Gesundheitswesen, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung.

Meine Rolle & Zeitplan

Meine Rolle:
  • Power Systems Analyst
  • Grid Stability Modeling Lead
  • Technischer Report-Autor
Zeitplan:
  • Systemmodellierung: 4 Monate (2021)
  • Simulation & Analyse: 3 Monate
  • Dokumentation: 1 Monat
DIgSILENT PowerFactory Stromsystemanalyse Erneuerbare Energie-Integration Netzstabilitätsmodellierung
25%

Verbesserte Netzstabilität

60MW

Saubere Energie integriert

100k+

Haushalte profitiert

Kinangop Wind Integration
Wesentliche Lektion

Dieses Projekt lehrte mich, dass Resilienz nicht nur für Stromleitungen gilt—sondern für den Zugang der Menschen zu lebenswichtigen Dienstleistungen. Das systemische Denken, das ich hier entwickelte, informiert nun meinen Ansatz zu SaaS-Architektur und Lastverteilung.

Technischen Report lesen

Premium Fallstudien

Fortgeschrittene Projekte und sensible Implementierungen - vollständige Details auf Anfrage

Vollständige Fallstudie auf Anfrage

Enthält technische Architektur, Implementierungsdetails und Leistungsanalyse Fallstudie anfordern

Erweiterte Netzoptimierung mit KI-gestützter Lastprognose

Eine umfassende Smart-Grid-Lösung mit Machine-Learning-Algorithmen für prädiktives Lastmanagement in Kenias nationaler Strominfrastruktur.

Meine Rolle & Engagement

Meine Rolle:

Lead AI Engineer & Systemarchitekt

Zeitplan:

6-monatiges Enterprise-Engagement (2023)

Projekt-Highlights (Vorschau)

  • Reduzierte Netzinstabilitätsvorfälle um 32%
  • Verbesserte Lastprognosegenauigkeit auf 94.7%
  • Implementiert über 15 große Umspannwerke
  • Integration mit bestehenden SCADA-Systemen
Python TensorFlow LSTM-Netzwerke SCADA-Integration
Erweiterte Netzoptimierung Vorschau

Vorschau verfügbar

Für Details hovern

Detaillierte Implementierungsanleitung auf Anfrage

Enthält Systemarchitektur, Sensorintegration und ROI-Analyse Implementierungsdetails anfordern
Industrielle IoT-Plattform Vorschau

Vorschau verfügbar

Für Details hovern

Industrielle IoT-Plattform für Fertigungsexzellenz

Enterprise-grade IoT-Lösung für Echtzeit-Monitoring und Optimierung von Fertigungsprozessen über mehrere Standorte.

Meine Rolle & Engagement

Meine Rolle:

IoT-Plattform-Architekt & Lead Developer

Zeitplan:

8-monatige Multi-Phase-Implementierung (2022-2023)

Projekt-Highlights (Vorschau)

  • Erhöhte Gesamtanlageneffektivität um 28%
  • Reduzierte ungeplante Ausfallzeiten um 45%
  • Vernetzte 500+ Sensoren über 3 Standorte
  • Echtzeit-Dashboard mit prädiktiven Warnungen
Node.js InfluxDB MQTT Docker

Bereit, etwas Wirkungsvolles zu schaffen?

Lassen Sie uns technische Exzellenz mit zielgerichteter Innovation kombinieren, um Lösungen zu schaffen, die wirklich zählen.

Lassen Sie uns gemeinsam Veränderung energisieren ⚡